Wieviel Solarspeicher ist optimal?

Die optimale Größe eines Solarspeichers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Energieverbrauch, der Größe deiner Solaranlage und deinem individuellen Bedarf.

– 10 kWh könnten für einen Haushalt mit geringem Verbrauch oder für eine kleinere Solaranlage ausreichend sein.
– 20 kWh bieten mehr Flexibilität und können den Bedarf eines durchschnittlichen Haushalts besser decken, insbesondere wenn du tagsüber viel Strom verbrauchst.
– 30 kWh sind ideal für größere Haushalte oder wenn du viel Energie speicherst, um auch in den Abendstunden oder bei schlechtem Wetter autark zu sein.

Wenn man in einem modernen Haus lebt dann sind Wärmepumpe, e-Auto und Co. schon ein hoher Energiebedarf. Das ist schön vielen klar. Aber haben Sie auch mal an Ihre Arbeit gedacht? Ja, richtig! Telearbeit kann ein großer Energiefresser sein der zumeist unterschätzt wird.

Es wäre hilfreich, Ihren durchschnittlichen Energieverbrauch zu analysieren, um die beste Entscheidung zu treffen. Wenn Sie viel Wert auf Unabhängigkeit von Strompreisen legst, könnte ein größerer Speicher sinnvoll sein.

Keine Angst, die Kosten halten sich mittlerweile in Grenzen. Aber Achtung. Das „Nachsetzten“ kann unter Umständen scheitern. Lesen sie dazu in unseren Blog.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert